Unterwasserhämmern ist ein wichtiges Verfahren, das im Meeresbau und bei Offshore-Bohrungen eingesetzt wird, um große Strukturen wie Pfeiler, Brücken und Ölplattformen zu installieren und zu entfernen. Bei dieser Technik werden Hochleistungs-Hydraulikhämmer eingesetzt, die die Aufprallenergie auf den Meeresboden übertragen und so harte Gesteinsschichten und verdichtetes Sediment effektiv aufbrechen.
Der Hydro-Hammer arbeitet unter atmosphärischen Bedingungen, und für den ordnungsgemäßen Betrieb wird Druckluft benötigt, um den Hammer unter Wasser zu evakuieren. Die Hochdruckluft wird über Versorgungsleitungen zum Hammer geleitet.
Produktlinie: |
SAUER |
Baureihen: |
Hurricane, 5000 series |
Varianten: |
Basic |
Volumenstrom: |
120–360 m³/h | 70–210 scfm |
Enddrücke: |
120–350 barg | 1,800–5,000 psig |
Medium: |
Luft |